Die 'Ghislaine de Féligonde' beeindruckt durch ihre einzigartige Farbvielfalt und ihren nostalgischen Charme. Ihre halbgefüllten Blüten zeigen eine abwechslungsreiche Mischung aus lachsrosafarbenen, cremeweißen und apricot Tönen, abhängig von den Witterungsbedingungen und der Sonnenexposition.
Das wichtigste zur Rose Ghislaine de Féligonde
Rosenklasse: Multiflora-Rambler
Züchter: Eugène Turbat
Einführung: 1916
Herkunft: Frankreich
Eltern: 'Goldfinch' × Sämling
Wuchshöhe: 3-4 Meter als Kletterrose, ca. 2 Meter als Strauch
Weitere wichtige Eigenschaften der Rose Ghislaine de Féligonde
Blattwerk: Hellgrün und dicht
Hat die Rose Dornen? Nahezu dornenfrei
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterfestigkeit: Bis –23°C (USDA-Zone 6)
Wasserbedarf: Regelmäßige, aber mäßige Bewässerung
Bodenansprüche: Nährstoffreicher, gut durchlässiger Boden
Ihr Platz im Garten
Die 'Ghislaine de Féligonde' zeigt sich als äußerst wandlungsfähig. Ihren Platz findet sie sowohl an Pergolen und Zäunen, wo sie als charmante Kletterrose emporwächst, als auch frei stehend als malerischer Strauch. Ihre bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und ihre Robustheit gegen Winterfrost machen sie zur idealen Wahl für verschiedenste Klimazonen und Gartenstile. Auch in der Vase behalten ihre Blüten ihre Anmut und ihren Duft.
Auch eine Rose hat eine Vergangenheit
1916 von Eugène Turbat in Frankreich gezüchtet, wurde diese Rose zu Ehren von Ghislaine de Féligonde, der Tochter eines Freundes des Züchters, benannt. Innerhalb kurzer Zeit eroberte sie die Herzen vieler Gartenfreunde und ist bis heute weltweit geschätzt.
Die 'Ghislaine de Féligonde' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Symbol für Beständigkeit und traditionelle Gartenkunst. Ihre Farben und Formen laden zum Träumen ein und machen jeden Garten zu einem Ort der Ruhe und Schönheit.