Rosen machen normalerweise wenig Arbeit, wenn da nicht Eines wäre: Das liebe Unkraut.
Um zu viel Unkraut im Rosenbeet effektiv zu bekämpfen und vorab schon zu verhindern, gibt es mehrere Methoden, die man anwenden kann:
(c) Microsoft Copilot - KI generiertes Bild |
Regelmäßiges Jäten
Manuelles Entfernen: Entfernen sie Unkraut regelmäßig von Hand, bevor es sich aussäen kann. Achten sie darauf, die Wurzeln komplett mit herauszuziehen, um ein erneutes Wachstum zu verhindern.
Werkzeuge: Verwenden sie geeignete Werkzeuge wie eine Gartenhacke oder ein Unkrautstecher, um tief verwurzeltes Unkraut zu entfernen.
Gutes Mulchen
Schutzschicht: Tragen sie eine Schutzschicht aus Mulch um die Basis der Rosen auf. Diese Schicht kann aus Rindenmulch, Stroh, Grasschnitt, Kompost oder einer Mischung daraus bestehen. Diese Schicht verhindert das Keimen von Unkrautsamen und hält gut die Bodenfeuchtigkeit.
Die richtige Bodenbearbeitung
Lockern des Bodens: Lockern sie den Boden regelmäßig auf, um das Wachstum von Unkraut zu erschweren. Unkraut hat es schwerer, in lockerem, gut durchlässigem Boden zu wurzeln.
Auch schön: Bodendecker pflanzen
Pflanzen sie Bodendecker wie Thymian, Oregano,Lavendel oder Immergrün zwischen den Rosen. Diese Pflanzen bedecken den Boden und verhindern, dass Unkraut sich ausbreiten kann.
Abdeckungen verwenden
Unkrautvlies: Legen sie ein Unkrautvlies oder spezielle Unkrautfolien unter die Mulchschicht. Diese Vliese verhindern das Durchwachsen von Unkraut, lassen aber Wasser und Nährstoffe durch.
Alter Karton: Auch möglich sind Unterlagen aus altem, unbedrucktem Verpackungskarton. Der hält ein Jahr unter dem Mulch und löst sich dann mit der Feuchtigkeit nach und nach auf.
Vorbeugung ist besser
Kontrollieren sie das Rosenbeet regelmäßig auf Unkraut und entfernen sie es sofort, bevor es sich weiter ausbreitet. Das ist noch das geringere Übel.
Mit diesen Methoden können sie die Rosenbeete weitgehend unkrautfrei halten und gleichzeitig dafür sorgen, dass deine Rosen gesund und kräftig wachsen.