Ein Rosengarten ist ein Ort der Sinnesfreude, betörende Düfte und eine Farbenvielfalt, die das Herz höher schlagen lässt. Doch durch das geschickte Einbinden von Steinfiguren wird dieser Ort zu einem einzigartigen Erlebnisraum. Steinfiguren verleihen dem Garten Persönlichkeit, erzählen Geschichten und schaffen Plätze zum Verweilen und Träumen.
Verschiedene Materialien sind die Basis für Ausdruck und Beständigkeit
Die Wahl des passenden Materials ist entscheidend für die Wirkung und Langlebigkeit der Figuren in ihrem Garten.
Granit ist bekannt für seine Härte und Wetterbeständigkeit, verkörpert Dauerhaftigkeit. Figuren aus diesem Material behalten über Jahrzehnte ihren ursprünglichen Charme. Außerdem gibt es heimische Granitsorten, die nicht um die ganze Welt transportiert werden müssen.
Marmor ist mit seiner edlen Maserung eine Klasse für sich und bringt Eleganz und Luxus ins Grüne. Allerdings benötigt er besondere Pflege, um seine Schönheit zu bewahren.
Sandstein hat eine warme, natürliche Ausstrahlung und fügt sich harmonisch in jeden Garten ein. Sandstein entwickelt mit der Zeit eine äußerst charaktervolle Patina.
Basalt: Dieser dunkle, vulkanische Stein setzt moderne und kraftvolle Akzente, ideal für minimalistische Gestaltungskonzepte.
Und zuguterletzt, der beliebte Steinguss: Er ist eine faszinierende Alternative zu Naturstein. Steinguss besteht aus gemahlenem Stein, der mit Bindemitteln vermischt und in Formen gegossen wird. Dieses Material ermöglicht detailreiche Skulpturen, ist oft deutlich kostengünstiger und durch sein geringeres Gewicht leichter zu handhaben und zu transportieren. Das leicht gräuliche Weiß des Steingusses harmoniert perfekt mit pastelligen Farben von Rosen, insbesondere mit rosa Rosen.
Detailreichtum: Durch das Gussverfahren können feinste Strukturen und Ornamente dargestellt werden, die bei Naturstein schwer umzusetzen sind.
Vielfältige Optik: Steinguss kann so behandelt werden, dass er aussieht wie Marmor, Sandstein oder sogar Bronze. Patinierte Oberflächen und spezielle Oberflächenbehandlungen ermöglichen eine breite Palette an Stilrichtungen.
Wesentlich günstiger: Im Vergleich zu massivem Naturstein sind Steingussfiguren oft wesentlich günstiger, was sie zu einer attraktiven Option für Budgetbewusste macht. Auch ist die Auswahl an fertigen Figuren in allen Größen und Stilen unerschöpflich.
Trotzdem gute Witterungsbeständigkeit und Frostsicherheit: Hochwertiger Steinguss ist resistent gegen Frost, Regen und Sonneneinstrahlung, sodass die Figuren lange ihre Schönheit bewahren.
Skulpturen, die den Garten zum Leben erwecken
Die Vielfalt der Steinfiguren bietet unzählige Möglichkeiten, den eigenen Rosengarten individuell zu gestalten.
Romantisch sind klassische Figuren: Statuen von mythologischen Gestalten oder historischen Persönlichkeiten verleihen eine zeitlose Anmutung.
Naturverbunden wirken Tiere als Symbole: Ob stolze Löwen, grazile Vögel oder verspielte Eichhörnchen – ausgesuchte Tierfiguren bringen Dynamik und Lebendigkeit ins Spiel.
Moderne Gärten verlangen nach modernen Kunstwerken: Abstrakte Skulpturen setzen kreative Akzente und regen zur Reflexion an.
Verspielt wirken märchenhafte Wesen: Elfen, Feen oder andere fantasievolle Gestalten schaffen eine zauberhafte Atmosphäre, die zum Träumen einlädt.
Gestaltungstipps für die harmonische Integration von Steinfiguren in den Garten
Die richtige Platzierung und Inszenierung der Figuren sind essenziell für ein stimmiges Gesamtbild.
So können sie mit Figuren auffällige Blickfänge erzeugen. Positionieren sie auffällige Skulpturen an zentralen Punkten, um Aufmerksamkeit auf sie zu lenken und Akzente zu setzen.
Sie können Figuren als steinerne Begleiter am Weg durch den Garten einsetzen. Kleine Figuren entlang der Gartenpfade machen Spaziergänge interessanter und leiten den Blick.
Sie können gezielt mit den Höhen variieren: Nutzen sie Sockel, Podeste oder natürliche Erhebungen, um Dimensionen zu schaffen und die Figuren so besser hervorzuheben.
Verborgene Schätze: Teilweise verdeckte Skulpturen hinter üppigen Rosensträuchern oder Büschen erzeugen Neugier und laden zum Entdecken ein.
Nutzen sie Lichteffekte. Mit gezielter Beleuchtung werden die Steinfiguren auch in den Abendstunden zum Highlight und schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Bild: Amazon Partnerprogramm* |
Wunderschön wirken auch Objekte die den Garten thematisch bereichern Wie z.B. diese wundervolle Japanische Laterne*
Pflegeleicht und langlebig: So bleiben die Figuren schön
Damit die Steinfiguren ihren Glanz über viele Jahre behalten, sind einige Pflegemaßnahmen ratsam. Hir die wichtigsten Tipps:
Regelmäßige Reinigung: Entfernen sie Staub, Schmutz und Algenablagerungen mit einer weichen Bürste und mildem Wasser, wenn sie die strahlende Schönheit ihrer Steinfigur erhalten möchten.
Oder sie gehen genau den umgekehrten Weg. Um eine schöne Patina an Bewuchs von Algen und Flechten schnell herbeizuführen, empfiehlt sich das einmalige Einstreichen des Steingutobjektes mit einer Mischung aus Wasser und Joghurt (im Verhältnis 1:1). Dies soll bewirken, dass schon nach einem Jahr die typische Grünspan-Patina erscheint.
Schutz vor Witterung und Wintervorsorge: Eine geeignete Versiegelung kann das Material vor Feuchtigkeit und extremen Wetterbedingungen schützen. In Gegenden mit strengen Wintern ist auch ein Abdecken im Winter sinnvoll, wenngleich meist nicht unbedingt notwendig.
So bringen sie den individuellen Touch in ihren Garten
Gestalten sie ihren Rosengarten als Spiegel ihrer Persönlichkeit und ihrer Interessen.
Gekonnter Materialmix: Kombinieren sie Stein mit Materialien wie Holz, Metall oder Glas, um spannende Kontraste und Texturen zu erzeugen.
Kunstvolle Beleuchtung: Setzen sie mit Solarleuchten oder stilvollen Laternen die richtigen Lichtakzente und verwandle den Garten in den Abendstunden in ein magisches Reich, dass durch die Schattenwürfe vollkommen anders wirken kann.