TOP-20    Witze    Suche             
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6

Gewächshaus mit Kerzen heizen - geht das ?

Kann man ein Gewächshaus mit Kerzen heizen ?
Wie viele Kerzen braucht man dazu ?
Welche Vorrichtungen gibt es dazu ?
Bis zu welcher Temperatur ist es sinnvoll ?
Welche Heizleistung hat eine Kerze im Gewächshaus ?

Das sind die am häufigsten gestellten Fragen beim Thema Gewächshaus und Heizung.

Nun, grundsätzlich kann man sagen, dass eine Heizung mit Kerzen funktioniert. Zwar nicht im Hochwinter mit -10°C, aber sehr wohl kann es eine Überbrückung zur Frostfreihaltung in der Übergangszeit mit kalten Nächten sein.


Wieviele Kerzen es benötigt ist von der Heizlast abhängig, die wiederum von der

Größe des Gewächshauses,
der Art der Isolierung (Stegplatten, Echtglas, Isolierglas),
der Außentemperatur und natürlich
von der gewünschten Innentemperatur (nur frostfrei halten, oder auf eine bestimmte Temperatur halten)
abhängt.

Für ein durchschnittliches Gewächshaus mit 6mm Stegplatten (so wie bei uns mit ca.12 m² Grundfläche) ist pro Grad Temperaturunterschied ( innen zu außen) etwa 100 W Heizleistung erforderlich.
Das bedeutet bei -5° C aussen, und +5°C innen wären das etwa 1000 W.

Da eine Kerze etwa 80-100 W Energie abgibt, wären in diesem Fall also etwa 10 Kerzen notwendig. Die Heizkeidtung der Kerzen reicht somit für ein Gewächshaus aus.


Die ideale Lösung - die Teelichtheizung


Bild: Amazon Partnerprogramm*
Einfach Kerzen aufzustellen ist natürlich möglich, aber wer auf mehr Sicherheit und beste Wärmeverteilung achten möchte, ist mit einer Teelichtheizung aus einem Tontopf * bestens bedient.

Dieser sehr schöne Teelichtofen* ist nicht nur ein besonderes Deko-Objekt, er dient zugleich als Heizung. Durch den doppelwandigen Ofen (= 2 Tontöpfe) und des wärmespeichernden Tons, gibt der Ofen die Wärme über einen langen Zeitraum gleichmäßig ab. Zudem ist der Ofen individuell bemalbar.


Der Ofen wird ca. 80 - 90 Grad warm beim Betrieb mit nur 3 Teelichtern.

Sicherheitshinweis: Der Teelichtofen wird mit Kerzen betrieben und somit sollte er nicht unbeaufsichtigt brennen und es sollten sich keine brennbaren Materialien in der direkten Nähe befinden. Außerhalb der Reichweite von Kindern verwenden. Benutzung auf eigene Gefahr.


Bild: amazon Partnerprogramm*
Für größere Glashäuser mit höherer Heizlast kann man mehrere "Kerzenöfen" aufstellen oder ein größeres Modell* (z.b. für 10 Teelichter) anwenden.


In unserem Gewächshaus haben wir über den Winter eine Heizung mit einem Heizlüfter installiert.


Gartenscheren-Online-Berater
Und noch ein Tipp: Unser Gartenscheren-Ratgeber zeigt ihnen beispielhaft passende Gartenscheren in unterschiedlichen Preis- und Qualitätsklassen an. Probieren sie ihn einfach mal aus >>

Beliebte Beiträge

Weitere tolle Gartentipps:

Werbung

Das lesen andere Rosenfreunde