Sie "riechen" stark um es noch gelinde auszudrücken, und wenn sie nass werden beim Gießen stinken sie richtig fürchterlich. Das gilt natürlich auch für das feinere Hornmehl.
Hier besteht höchstens die Möglichkeit, es beim Abmischen der Erde in geringen Maße beizugeben, die beste Lösung ist das aber sicher nicht. Hier ist Wurmhumus sicherlich der Vorzug zu geben.
Die Düngewirkung und Freisetzung des Stickstoffdüngers erfolgt durch die Umsetzung durch Bodenlebewesen in der Gartenerde. In der Topferde von Zimmerpflanzen fehlen diese Bodenorganismen fast gänzlich und folglich kommt es auch zu keiner Stickstoff-Freisetzung, die von den Pflanzen genützt werden könnte.
Außerdem sind Katzen und Hunde verrückt nach Hornspänen, und so kann es dann schon mal passieren, dass der Blumentopf von ihnen "umgegraben" wird. Das will man sicher nicht in der Wohnung erleben.