befallene Blätter der Rosen-Rollblattwespe |
Die Rede ist von einem, im erwachsenem Stadium, etwa 5 mm großem Insekt, dass seine Eier von Anfang Mai bis Ende Juni in die mittleren Saftkanäle der Rosenblätter legt.
Es ist die Rosenblattwespe
Typisches Anzeichen für einen Befall ist, dass sich die jungen Blätter
der Rose plötzlich, also über Nacht einrollen. Das Schadbild ist im obigen Bild gut zu erkennen.
der Rose plötzlich, also über Nacht einrollen. Das Schadbild ist im obigen Bild gut zu erkennen.
Die Bekäpfung ist sehr schwierig, da die dann aus den Eiern entwickelnden Larven sehr gut geschützt sind. Einerseits durch ihren Selbstschutz, andererseits durch das eingerollte Blatt. Hier helfen fast nur systemisch wirkende Mittel*, falls man diese verwenden möchte.
Werbung
Hat man guten Zugang zu seinen Rosen, kann man die befallenen Blätter abreißen und entsorgen.
Dies verschönert die Rose nicht nur optisch, sondern hilft natürlich auch den Befall in den Folgejahren zu reduzieren, da der Vermehrungsrythmus gestört wird. Die Larven fressen sonst in der Blattröhre weiter und wandern schließendlich in den Boden um sich im nächsten Frühjahr zu verpuppen. Es gibt also nur eine Generation von Rosenrollblattwespen im Jahr.
Eine chemische Bekämpfung* halten wir für nicht sinnvoll, da die Larven schwer erreichbar sind und auch das Schadpotential gering ist. Die Rose hält schon ein paar eingerollte Blätter aus.
Wer unbedingt etwas dagegen tun möchte, oder wenn der Befall exorbitant ist kann sich hier über systemisch wirkende Mittel* informieren. Beachten sie aber in jedem Fall die Anwendungshinweise und bedenken Sie, dass die Anwendung einen Eingriff in die natürlichen Abläufe darstellt.
Wer unbedingt etwas dagegen tun möchte, oder wenn der Befall exorbitant ist kann sich hier über systemisch wirkende Mittel* informieren. Beachten sie aber in jedem Fall die Anwendungshinweise und bedenken Sie, dass die Anwendung einen Eingriff in die natürlichen Abläufe darstellt.
normale Blätter, die sich gerade "Aufrollen" |
Gerade im Frühling, kann man das Schadbild der Rosen-Rollblattwespe gerne mit der normalen Aufrollung der Rosenblätter verwechseln.
Im Bild links sind normale Rosenblätter nach dem "Mausohr-Stadium" abgebildet, die sich gerade entwicheln und aufrollen.
Fazit: Wenn es nicht überhand nimmt und wen es optisch nicht stört, der kann die Natur arbeiten lassen.
Einfaches Abknipsen der befallenen Blätter hilft jedoch die Rose zu stärken, und einen Befall im nächsten Jahr vorzubeugen. Die befallenen Blätter kommen natürlich in den Hausmüll und nicht auf den Kompost.
Mein Buchtipp zum Thema:
"Homöopathie für Rosen: Ein praktischer Leitfaden für die wichtigsten Erkrankungen und Schädlinge. Mit Rosenporträts, Hinweisen zur Dosierung und vielen Tipps rund um die Rose" *bringt dem Leser viele Tipps und Tricks, die auch der Laie sehr gut umsetzen. Das Werk ist ein umfassender Leitfaden – angefangen bereits bei der Auswahl der passenden Rosensorte, der Pflanzung, Düngung und Pflege. Die homöopathische Behandlung umfasst Frostschäden, Neupflanzung, Nässestau, Mangelerkrankungen und typische Erkrankungen wie Rosenmehltau, Blattfleckenkrankheit, Rosenrost und Sternrußtau und Schädlinge wie Blattläuse oder Rosen-Triebbohrer. Mit eindrücklichen Abbildungen zum schnellen Bestimmen der einzelnen Erkrankungen. Der Ratgeber gibt auch informative Porträts der verschiedensten Rosenarten und endet mit einer Übersicht der wichtigsten homöopathischen Mittel für Rosen, die in einer Gartenapotheke nicht fehlen dürfen.
(Klick auf das Bild führt zum Amazon Link mit einer ausführlichen Buchbeschreibung*)
*
Werbung / Amazon Partnerprogramm