Wildtriebe entstehen bei veredelten Rosen, die unterhalb der Veredelungsstelle einen Trieb ansetzen. Erkennen kann man sie daran, dass sie das Blatt der Veredelungsunterlage tragen. Dieses ist meist stumpf grün unf hat meist 7 oder sogar 9 Blättchen. Ganz vermeiden lassen sich Wildtriebe nicht.
Wildtriebe kann man nur regelmäßig entfernen. Dies geht am besten indem man die Triebstelle unter der Erde freilegt und den Trieb dort abreißt. Regelmäßiges bodennahes Abschneiden hilft nur kurz. Denn das regt den Wildtrieb nur noch stärker zum wachsen an.
Besonders von Vorteil ist ein etwas höheres Anhäufeln oder ein etwas tieferes Pflanzen von Haus aus. Das soll der Bildung von Wildtrieben vorbeugen.
Bei Rosen die aus Stecklingen gezogen wurden tritt das Problem der Wildtriebe nicht auf.
Tipp: --> Rosen vermehren durch Stecklinge
Herzlich Willkommen beim rosen.pink Gartenscheren-Berater
Unser Gartenscheren-Ratgeber zeigt euch beispielhaft passende Gartenscheren in unterschiedlichen Preis- und Qualitätsklassen an. Er gibt an, welche Scheren für euren Anwendungsfall relevant sein könnten.
Natürlich ersetzt der Online-Berater nicht die Information in den Onlineshops und natürlich kann er auch die Beratung im Fachgeschäft nicht vollständig ersetzen, aber probiert ihn einfach mal aus >>
Natürlich ersetzt der Online-Berater nicht die Information in den Onlineshops und natürlich kann er auch die Beratung im Fachgeschäft nicht vollständig ersetzen, aber probiert ihn einfach mal aus >>
Rosen-Infos
Tipps & Tricks

Tipp des Monats:
Hier wollen wir euch unser wahrscheinlich wichtigstes Rosen-Werkzeug vorstellen. Die Handverlängerung* ist wirklich praktisch.
Mehr Info: ARS-Scheren*
Mehr Info: ARS-Scheren*
Und noch ein Tipp:
Unser Gartenscheren-Ratgeber zeigt euch beispielhaft passende Gartenscheren in unterschiedlichen Preis- und Qualitätsklassen an.
Probiert ihn einfach mal aus >>

Natürlich ersetzt der Online-Berater nicht die Information in den Onlineshops und natürlich kann er auch die Beratung im Fachgeschäft nicht vollständig ersetzen, aber probiert ihn einfach mal aus >>

Werbung

Beliebte Beiträge
-
Rosen lassen sich, im privaten Bereich und sofern es sich nicht um geschützte Sorten handelt, hervorragend durch Stecklinge vermehren. Doc...
-
Lavendel ist eine in Südeuropa beheimatete Pflanze und daher meist keinen Minusgraden ausgesetzt. Bei uns in Mitteleuropa mit unseren W...
-
Oft werde ich gefragt, "Was mache ich falsch, dass meine Rosen nicht so richtig gedeihen ?" Nun als Antwort auf diese Frage hab...
-
Kaffeesatz ist ein guter Dünger. Wir wollen euch hier einige Möglichkeiten aufzeigen, wie ihr euren Kaffeesatz im Garten einsetzen könnt. ...
-
Immer wieder werden wir gefragt, wann denn der ideale Zeitpunkt zum Schnitt der Rosen im Frühjahr wäre ? Ende März steht in vielen Anlei...
-
Jeder Rosenliebhaber hat sich schon einmal mit dem Problem herumgeschlagen, dass er gerne den Namen und die Art einer ihm unbekannten Ro...
-
" Unter einem Nussbaum da wächst gar nichts ", so eine alte Garten-Weisheit. Doch dass dem nicht immer so ist, beweist das Bild ...
-
Viele Rosen wollen hoch hinaus. Seien es die echten Ramblerrosen, die in luftige Höhen von 6 m klettern können, oder auch kletternde Edelr...
-
Spätestens im Mai oder Juni sind sie da. Die gefräßigen Raupen von Faltern und Schmetterlingen. Natürlich meist im gut getarnten Grün geha...
-
Sie ist wohl eines der wichtigsten Werkzeuge eines jeden Rosenliebhabers. Jeder schwört auf ein bestimmtes Modell, auf eine bestimmte Sche...

Wir empfehlen folgende Rosenbücher:
Werbung

Werbung

Das lesen andere Rosenfreunde
-
Rosen lassen sich, im privaten Bereich und sofern es sich nicht um geschützte Sorten handelt, hervorragend durch Stecklinge vermehren. Doc...
-
Lavendel ist eine in Südeuropa beheimatete Pflanze und daher meist keinen Minusgraden ausgesetzt. Bei uns in Mitteleuropa mit unseren W...
-
Es passt in jeden rustikalen Garten oder auch als konträres Einzelstück in den modernen Garten. Ein original Weinfass aus französischen, ...
-
Hat man bewurzelte Rosenstecklinge aus dem Sommer, so gibt es mehrere Möglichkeiten, diese gut über den nächsten Winter zu bringen. Fri...
-
Immer wieder werden wir gefragt, wann denn der ideale Zeitpunkt zum Schnitt der Rosen im Frühjahr wäre ? Ende März steht in vielen Anlei...
-
Rosen sind ja bekanntlich echte Tiefwurzler. Die Wurzeln ausgewachsener Exemplare können bis zu 3m tief reichen, aber auch erst vor einige...
-
Jeder Rosenliebhaber hat sich schon einmal mit dem Problem herumgeschlagen, dass er gerne den Namen und die Art einer ihm unbekannten Ro...
-
Sie ist wohl eines der wichtigsten Werkzeuge eines jeden Rosenliebhabers. Jeder schwört auf ein bestimmtes Modell, auf eine bestimmte Sche...
-
Viele Rosen wollen hoch hinaus. Seien es die echten Ramblerrosen, die in luftige Höhen von 6 m klettern können, oder auch kletternde Edelr...
-
Um Rosenstecklinge leicht zum Bewurzeln zu bringen empfiehlt sich, sie mit "gespannter Luft" zu umgeben. Im kleinen Rahmen kann ...
