Erika ist dankbar.
Diese Weisheit kennt fast jeder, wenn es um die ganzjährige und vor allem pflegeleichte Grabbepflanzung* geht.
Sind die Sommerblumen am Grab abgeblüht oder gar durch den heißen Sommer verdorrt, so empfiehlt sich für den Herbst eine Neubefplanzung.
Doch welche Pflanzen eignen sich für eine Gestaltung des Grabes im Herbst* und vor allem welche gehen gut über den Winter.
Stiefmütterchen* kennt jeder. Sie sind die typische Grabbepflanzung bis Allerheiligen. Sie sind aber auch bei Krähen sehr beliebt, die sie gerne mal auszupfen. --> mehr Info*
Erika*, wie schon erwähnt ist winterhart und sehr pflegeleicht. Es kann ganzjährig stehen und verträgt auch den heißen Sommer gut. Aber nur Erica calluna oder Erica carnea sind winterhart und lassen sich mit Rückschnitt jahrelang im Garten halten. Die gern angebotene Erica gracilis friert im Winter ab. --> mehr Info*
Winterharte Gräser* sind wunderschön, leicht zu pflegen, nehmen aber bald sehr viel Platz ein.
--> mehr Info*
Theresienkraut, Chrysanthemen.
Silberkraut, Silberblatt, Zierkohl* findet man bisweilen auch auf den Gräbern. Sie alle sind gut bodendeckend aber nicht alle sind gut winterhart.
--> mehr Info*
Hauswurzen* mögen für manche altbacken wirken, sind aber wenn sie modern in Szene gesetzt werden, z.B. in modernen Schalen oder Einfassungen, eine Überlegung wert, da sie ganzjährig am Grab bleiben können. --> mehr Info*
Kleinblütige Violen und die Calluna Starlight Trio* sind eine willkommene Abwechslung am Herbstgrab.
Aber auch Hebe Green Globe*, Mühlenbeckie und Stacheldrahtpflanze werden gerne in einer Schale oder direkt ins Beet gesetzt.
Fette Henne*, sie blüht leicht rosa, ist immer für das gepflegte Herbstgrab gut, vor allem kommt die Fette Henne jedes Jahr wieder, da sie ausgezeichnet winterhart ist. --> mehr Info*
Astern* sind auch wunderschön, doch wenn es nicht wirklich winterharte Sorten* sind, nimmt man die Knollen im Winter besser aus der Erde. --> mehr Info*
Noch ein kleiner Tipp:
Graberde* ist teuer und hat besondere Eigenschaften. So hält sie das Wasser besonders gut und es versichert nicht so leicht. Das hat im Sommer Vorteile, im Herbst und im Winter braucht man das nicht so sehr. Deshalb könnt ihr ruhig die teuere Graberde mit normaler Gartenerde oder normaler Blumenerde aus dem Baumarkt für die Erde zur Herbstbepflanzung mischen.
Buchtipp Grab-Gestaltung:
Bücher zur schönen Grabbepflanzung* findet ihr hier*:
Herzlich Willkommen beim rosen.pink Gartenscheren-Berater
Unser Gartenscheren-Ratgeber zeigt euch beispielhaft passende Gartenscheren in unterschiedlichen Preis- und Qualitätsklassen an. Er gibt an, welche Scheren für euren Anwendungsfall relevant sein könnten.
Natürlich ersetzt der Online-Berater nicht die Information in den Onlineshops und natürlich kann er auch die Beratung im Fachgeschäft nicht vollständig ersetzen, aber probiert ihn einfach mal aus >>
Natürlich ersetzt der Online-Berater nicht die Information in den Onlineshops und natürlich kann er auch die Beratung im Fachgeschäft nicht vollständig ersetzen, aber probiert ihn einfach mal aus >>
Rosen-Infos
Tipps & Tricks

Tipp des Monats:
Hier wollen wir euch unser wahrscheinlich wichtigstes Rosen-Werkzeug vorstellen. Die Handverlängerung* ist wirklich praktisch.
Mehr Info: ARS-Scheren*
Mehr Info: ARS-Scheren*
Und noch ein Tipp:
Unser Gartenscheren-Ratgeber zeigt euch beispielhaft passende Gartenscheren in unterschiedlichen Preis- und Qualitätsklassen an.
Probiert ihn einfach mal aus >>

Natürlich ersetzt der Online-Berater nicht die Information in den Onlineshops und natürlich kann er auch die Beratung im Fachgeschäft nicht vollständig ersetzen, aber probiert ihn einfach mal aus >>

Werbung

Beliebte Beiträge
-
Rosen lassen sich, im privaten Bereich und sofern es sich nicht um geschützte Sorten handelt, hervorragend durch Stecklinge vermehren. Doc...
-
Lavendel ist eine in Südeuropa beheimatete Pflanze und daher meist keinen Minusgraden ausgesetzt. Bei uns in Mitteleuropa mit unseren W...
-
Oft werde ich gefragt, "Was mache ich falsch, dass meine Rosen nicht so richtig gedeihen ?" Nun als Antwort auf diese Frage hab...
-
Kaffeesatz ist ein guter Dünger. Wir wollen euch hier einige Möglichkeiten aufzeigen, wie ihr euren Kaffeesatz im Garten einsetzen könnt. ...
-
Immer wieder werden wir gefragt, wann denn der ideale Zeitpunkt zum Schnitt der Rosen im Frühjahr wäre ? Ende März steht in vielen Anlei...
-
Jeder Rosenliebhaber hat sich schon einmal mit dem Problem herumgeschlagen, dass er gerne den Namen und die Art einer ihm unbekannten Ro...
-
" Unter einem Nussbaum da wächst gar nichts ", so eine alte Garten-Weisheit. Doch dass dem nicht immer so ist, beweist das Bild ...
-
Viele Rosen wollen hoch hinaus. Seien es die echten Ramblerrosen, die in luftige Höhen von 6 m klettern können, oder auch kletternde Edelr...
-
Spätestens im Mai oder Juni sind sie da. Die gefräßigen Raupen von Faltern und Schmetterlingen. Natürlich meist im gut getarnten Grün geha...
-
Sie ist wohl eines der wichtigsten Werkzeuge eines jeden Rosenliebhabers. Jeder schwört auf ein bestimmtes Modell, auf eine bestimmte Sche...

Wir empfehlen folgende Rosenbücher:
Werbung

Werbung

Das lesen andere Rosenfreunde
-
Rosen lassen sich, im privaten Bereich und sofern es sich nicht um geschützte Sorten handelt, hervorragend durch Stecklinge vermehren. Doc...
-
Lavendel ist eine in Südeuropa beheimatete Pflanze und daher meist keinen Minusgraden ausgesetzt. Bei uns in Mitteleuropa mit unseren W...
-
Es passt in jeden rustikalen Garten oder auch als konträres Einzelstück in den modernen Garten. Ein original Weinfass aus französischen, ...
-
Hat man bewurzelte Rosenstecklinge aus dem Sommer, so gibt es mehrere Möglichkeiten, diese gut über den nächsten Winter zu bringen. Fri...
-
Immer wieder werden wir gefragt, wann denn der ideale Zeitpunkt zum Schnitt der Rosen im Frühjahr wäre ? Ende März steht in vielen Anlei...
-
Rosen sind ja bekanntlich echte Tiefwurzler. Die Wurzeln ausgewachsener Exemplare können bis zu 3m tief reichen, aber auch erst vor einige...
-
Jeder Rosenliebhaber hat sich schon einmal mit dem Problem herumgeschlagen, dass er gerne den Namen und die Art einer ihm unbekannten Ro...
-
Viele Rosen wollen hoch hinaus. Seien es die echten Ramblerrosen, die in luftige Höhen von 6 m klettern können, oder auch kletternde Edelr...
-
Sie ist wohl eines der wichtigsten Werkzeuge eines jeden Rosenliebhabers. Jeder schwört auf ein bestimmtes Modell, auf eine bestimmte Sche...
-
Um Rosenstecklinge leicht zum Bewurzeln zu bringen empfiehlt sich, sie mit "gespannter Luft" zu umgeben. Im kleinen Rahmen kann ...
