TOP-20    Witze    Suche             

Gartenscheren-Online-Berater
Und noch ein Tipp: Unser Gartenscheren-Ratgeber zeigt ihnen beispielhaft passende Gartenscheren in unterschiedlichen Preis- und Qualitätsklassen an. Probieren sie ihn einfach mal aus >>

Was kann man tun um Rosen im Garten länger blühen zu lassen ?

Die Blütenpracht im Garten ist berauschend. Doch leider meist nur von kurzer Dauer.


Doch was kann man tun um Rosen im Garten länger blühen zu lassen.
Dazu haben wir euch folgende Tipps und Tricks gereiht nach Wichtigkeit zusammengestellt.

1. Standortwahl

Am wichtigsten ist wohl die Rosen an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden zu pflanzen. Rosen benötigen 6-8 Stunden Sonnenlicht pro Tag, um optimal zu blühen und zu wachsen. Ein luftiger Standort hilft zudem Pilzkrankheiten vorzubeugen. Also pflanze die Rosen auch nicht zu dicht.

2. Nährstoffversorgung

Regelmäßige Düngung ist ebenso besonders wichtig für eine langanhaltende Blüte. Verwende dabei einen speziellen Rosendünger, der reich an Phosphor ist, da dieser die Blütenbildung fördert. Dünge deine Rosen etwa alle vier bis sechs Wochen während der Wachstumsperiode, bzw. beginne damit schon einige Wochen vor der Blüte, damit der Dünger zum Start der Blüte schon zur Verfügung steht.




3. Ausreichende Bewässerung

Wassermangel ist das größte Hemmnis für wüchsige Rosen und viele Blüten. Rosen benötigen gleichmäßige Bewässerung, besonders während der Blütezeit. Achte darauf, dass der Boden gleichmäßig feucht, aber nicht nass ist. Bewässere vorzugsweise in den frühen Morgenstunden, um das Abtrocknen der Blätter tagsüber zu ermöglichen und so Pilzkrankheiten vorzubeugen.

4. Regelmäßiger Rückschnitt

Durch das regelmäßige Zurückschneiden verblühter Blüten sieht dein Rosenstrauch nicht nur besser aus, sondern du förderst auch die Bildung neuer Knospen. Schneide dabei die verblühten Blüten mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere ab, um die Pflanze zu entlasten und ihre ganze Energie auf neue Blütentriebe zu lenken.



5. Schutz vor Schädlingen und Krankheiten

Achte darauf, deine Rosen regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten zu überprüfen. Entferne befallene Blätter und Blüten sofort, um eine Ausbreitung zu verhindern. Bei Bedarf kannst du geeignete Pflanzenschutzmittel verwenden, um deine Rosen gesund zu halten. Bei Mehltau hilft auch gut ein Spritzen mit Milchwasser oder Neemöl-Wasser-Gemisch.

6. Mulchen

Das Mulchen mit organischem Material, wie Rindenmulch oder Kompost, hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu halten und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken. Rindenmulch ist zwar als Stickstoff-Fresser bekannt, jedoch überwiegen die Vorteile des Mulchens und der besseren Wasserversorgung. Außerdem verbessert Mulch die Bodenstruktur und liefert wertvolle Nährstoffe.



7. Ruhephasen respektieren

Manche Rosensorten haben natürliche Blühpausen. Dies gilt vor allem für 'remontierende' Rosen, also Rosen die einen kleineren, zweiten Flor im Frühherbst produzieren. Achte darauf, diesen Ruhephasen ihren Platz zu lassen, um die Pflanze nicht mit zu großen Düngergaben zu überfordern.
Gartenscheren-Online-Berater Und noch ein Tipp: Unser Gartenscheren-Ratgeber zeigt euch beispielhaft passende Gartenscheren in unterschiedlichen Preis- und Qualitätsklassen an. Er gibt an, welche Scheren für euren Anwendungsfall relevant sein könnten.

Natürlich ersetzt der Online-Berater nicht die Information in den Onlineshops und natürlich kann er auch die Beratung im Fachgeschäft nicht vollständig ersetzen, aber probiert ihn einfach mal aus >>

Werbung

Beliebte Beiträge

Weitere tolle Gartentipps:

Werbung

Das lesen andere Rosenfreunde