TOP-20    Witze    Suche             

Gartenscheren-Online-Berater
Und noch ein Tipp: Unser Gartenscheren-Ratgeber zeigt ihnen beispielhaft passende Gartenscheren in unterschiedlichen Preis- und Qualitätsklassen an. Probieren sie ihn einfach mal aus >>

Rosen in der Küche: Kulinarische Geheimnisse

Rosen sind nicht nur atemberaubend schön und duftend, sondern auch vielseitig in der Küche einsetzbar. Ihre Verwendung reicht von der Aromatisierung von Speisen und Getränken bis hin zur Herstellung von Delikatessen.


Kulinarische Geschichte der Rosen

Rosen wurden schon in der Antike als Lebensmittel und Medizin verwendet. Besonders in der persischen, indischen und chinesischen Küche fanden sie früh Verwendung. Rosenwasser, ein Nebenprodukt der Rosenölproduktion, wurde oft zur Verfeinerung von Speisen und Getränken genutzt und galt als kostbare Zutat.

KI-generiertes Bild / Microsoft Copilot

Essbare Rosen: Welche Sorten eignen sich?

Nicht alle Rosen sind essbar, daher ist es wichtig, die richtigen Sorten zu wählen. Geeignet sind vor allem die Blütenblätter von alten Rosensorten, wie die Damaszener-Rose, die Zentifolie und die Essig-Rose. Bitte achten sie darauf, dass die Rosen nicht chemisch behandelt wurden und frei von Pestiziden sind.

Hier sind einige essbare Rosensorten, die deine Speisen und Getränke mit ihrem einzigartigen Geschmack und Duft bereichern können:

Rose de Resht: Diese historische Sorte, auch bekannt als Damaszenerrose, verführt mit ihrem kräftigen Duft und einem wunderbaren Aroma.

Charles de Mills: Diese intensiv duftende Gallicarose bereichert viele Gerichte mit ihrem einzigartigen Aroma.

Gertrude Jekyll: Eine moderne romantische Rose mit intensivem Duft und einem besonderen Geschmack, perfekt für die Herstellung von Rosensirup oder Gelee.

Eveline Wild: Diese saftige Rose ist nicht nur schön anzuschauen, sondern auch reich an Nährstoffen. Sie besticht durch einen unverwechselbaren Geschmack, der sich ideal für kulinarische Kreationen eignet.

Theo Clevers: Mit ihrem zarten Duft und besonderen Geschmack ist diese Rose perfekt für Desserts und süße Leckereien.

Jede dieser Sorten hat ihren eigenen einzigartigen Charme und Geschmack, sodass sie viele Optionen haben, ihre Kreationen mit diesen romantischen Blüten zu verfeinern.


Rosenwasser und Rosenöl

Rosenwasser: Rosenwasser ist eine der bekanntesten Anwendungen von Rosen in der Küche. Es verleiht Desserts, Getränken und auch herzhaften Gerichten einen feinen, blumigen Geschmack. Besonders beliebt ist es in der orientalischen Küche, wo es zur Aromatisierung von Süßspeisen wie Baklava und türkischem Lokum verwendet wird.


Rosenöl: Rosenöl ist intensiver und wird sparsam eingesetzt. Es eignet sich hervorragend für edle Desserts und Gourmetgerichte. Ein Tropfen reicht oft aus, um einem Gericht eine luxuriöse Note zu verleihen.


Das macht man mit den Rosenblütenblättern

-- Rosenmarmelade: Rosenblütenblätter können zu Marmelade verarbeitet werden. Diese Marmelade hat nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern auch eine wunderschöne Farbe. Sie eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder als Füllung für Gebäck.

KI-generiertes Bild / Microsoft Copilot


Hier ein Rezept für eine herrliche Rosenmarmelade:

Die Zutaten:

100 g frische Rosenblüten (ungespritzt und aus biologischem Anbau)
500 g Gelierzucker (2:1)
Saft und Schale einer Bio-Zitrone
500 ml Wasser

Zubereitung:

Vorbereitung der Rosenblüten:
Blütenblätter vorsichtig abspülen und auf einem Küchentuch trocknen. Achten sie darauf, dass keine Insekten oder Schmutzreste daran haften.

Schneiden sie die weißen Ansätze der Blütenblätter ab, da diese bitter schmecken können.

Erhitzen der Blütenblätter:
Geben sie die Rosenblütenblätter in einen großen Topf zusammen mit dem Wasser.
Erhitzen sie  die Mischung bei mittlerer Hitze, bis sie zu kochen beginnt, und lassen sie sie etwa fünf Minuten köcheln, bis das Wasser die Farbe und den Duft der Rosen aufnimmt.

Zucker und Zitrone hinzufügen:
Geben sie den Gelierzucker, den Zitronensaft und die Zitronenschale zur Rosen-Wasser-Mischung.
Rühren sie gut um und lassen sie die Mischung wieder aufkochen.
Unter ständigem Rühren etwa drei bis vier Minuten sprudelnd kochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und die Marmelade andickt.

Abfüllen und Abkühlen:
Füllen sie die heiße Marmelade sofort in sterilisierte Gläser.
Decken sie die Gläser mit einem sauberen Tuch ab und lassen sie sie vollständig abkühlen.

Lagerung:
Bewahren sie die verschlossenen Gläser an einem kühlen, dunklen Ort auf. Die Marmelade sollte innerhalb zwölf Monaten verzehrt werden.


-- Kandierte Rosenblätter: Kandierte Rosenblätter sind eine hübsche und schmackhafte Dekoration für Desserts und Gebäck. Sie werden durch Eintauchen in Eiweiß und Bestreuen mit Zucker hergestellt und dann getrocknet.

Hier ein Rezept für eine köstliche Kandierte Rosenblätter:

Die Zutaten:

Frisch gepflückte, unbehandelte Rosenblätter
Eiweiß eines Eies
100g feiner Zucker

Die Anleitung:

Die Rosenblätter sanft abwaschen und sorgfältig trocknen.
Das Eiweiß leicht verquirlen, bis es schaumig wird.
Mit einem Pinsel die Rosenblätter gleichmäßig mit dem Eiweiß bestreichen.
Die Zuckerblätter dann vollständig in Zucker eintauchen.
Auf ein Backpapier legen und 24 Stunden bei Raumtemperatur trocknen lassen.



Andere leckere Rezepte mit Rosen


Rosensorbet: Ein erfrischendes Sorbet aus Rosenwasser ist ein perfektes Dessert für heiße Tage. Es ist leicht zuzubereiten und beeindruckt durch seinen feinen Geschmack und die zarte rosa Farbe.

Rosen-Honig: Honig, der mit frischen Rosenblütenblättern aromatisiert wird, erhält ein einzigartiges Aroma. Er kann als Brotaufstrich oder zum Süßen von Tee und Desserts verwendet werden.

KI-generiertes Bild / Microsoft Copilot


Rosen-Gelee: Ein Gelee aus Rosenblütenblättern ist eine elegante Ergänzung zu Käseplatten oder als süßer Aufstrich für Scones und Cracker.


Rosen-Limonade: Eine selbstgemachte Limonade mit Rosenwasser ist nicht nur erfrischend, sondern auch ein echter Hingucker. Die zarte rosa Farbe und der feine Duft machen sie zu einem besonderen Highlight bei jeder Gelegenheit.


Herzhaftes mit Rosen

Rosenblüten-Salat: Frische Rosenblütenblätter verleihen Salaten eine besondere Note. Kombiniert mit Feldsalat, Walnüssen und einem leichten Ziegenkäse, entsteht ein außergewöhnlicher Geschmack.

KI-generiertes Bild / Microsoft Copilot


Dazu passt natürlich auch ein selbstgemachtes

Rosen-Dressing: Ein Salatdressing mit Rosenwasser und Honig ist eine raffinierte Ergänzung für grüne Salate oder auch Obstsalate.


Warum sie Rosenblätter in der Küche verwenden sollten :

Die Verwendung von Rosen in der Küche eröffnet eine Welt voller Aromen und Möglichkeiten. Von Desserts über Getränke bis hin zu herzhaften Gerichten – Rosen bringen eine elegante und überraschende Note in viele Rezepte. 

Ihre Vielseitigkeit und der edle Geschmack machen sie zu einer wertvollen Zutat, die nicht nur Feinschmecker begeistert.


Gartenscheren-Online-Berater Und noch ein Tipp: Unser Gartenscheren-Ratgeber zeigt euch beispielhaft passende Gartenscheren in unterschiedlichen Preis- und Qualitätsklassen an. Er gibt an, welche Scheren für euren Anwendungsfall relevant sein könnten.

Natürlich ersetzt der Online-Berater nicht die Information in den Onlineshops und natürlich kann er auch die Beratung im Fachgeschäft nicht vollständig ersetzen, aber probiert ihn einfach mal aus >>

Werbung

Beliebte Beiträge

Weitere tolle Gartentipps:

Werbung

Das lesen andere Rosenfreunde